Alle Episoden

Saumband im Ärmel

Saumband im Ärmel

44m 5s

Heute gehts um einen musikalischen Gänsehautmoment mit Orgel-Ikone Anna Lapwood und wie es sich anfühlt, sowohl auf einem niederländischen Landgut als auch mit einem Kriminellen in der Nachbarschaft zu leben. Außerdem nehmen wir euch mit in die queere Lage der Woche. Ein bizarrer Vorfall an einer Berliner Schule rund um eine Regenbogenflagge sorgt für Fassungslosigkeit. Und zum Schluss gibt’s von Tom noch einen Mode-Lifehack deluxe: Wie du mit einem simplen Gardinensaum deine Klamotten rettest. Viel Spaß beim Reinhören!

Der Reiz des Unbekannten

Der Reiz des Unbekannten

41m 58s

Wir schauen zurück auf den Cologne Pride 2025 und den CSD in München. Zwei Städte, zwei queere Großevents, zwei völlig unterschiedliche Erfahrungen. Was hat uns begeistert, was eher genervt und warum das erste Rainbow Festival einen kleinen Nervenzusammenbruch ausgelöst hat.

Außerdem fragen wir uns: Wie ist das eigentlich in queeren Freundschaften? Warum sind so viele lesbische Ex-Paare immer noch eng befreundet und warum klappt das bei schwulen Beziehungen oft nicht?

Wir sprechen über Partywochenenden mit Mitte 30, das große Thema Erholung und warum selbst drei Aperol irgendwann zu viel sein können. Und dann ist da noch dieser neue Hype: Labubus....

Happy Pride

Happy Pride

42m 13s

In dieser Folge dreht sich alles um den Christopher Street Day. Wir sprechen über die Geschichte des CSD, unsere persönlichen Erfahrungen und warum Sichtbarkeit heute wichtiger denn je ist. Mit dabei: queere Lieblingsmomente, schrille Anekdoten und jede Menge Pride-Power!

Sieht man dir gar nicht an

Sieht man dir gar nicht an

41m 59s

Wie sieht man eigentlich queer aus? Und muss man das überhaupt? In dieser Folge sprechen wir über den CSD in Düsseldorf, über Vorurteile, Stereotype und das unterschwellige Gefühl, manchmal nicht „queer genug“ zu wirken. Außerdem verrät Hannah ihr leicht voyeuristisches Hobby und warum sie es unbedingt weiter ausleben möchte. Wir reden über Unsicherheiten, peinliche Gedanken und diese merkwürdige Angst, dass plötzlich alle über einen Bescheid wissen – obwohl das meistens nur im eigenen Kopf stattfindet. Und wir schauen gemeinsam auf Probleme, die riesig wirken, aber winzig erscheinen, wenn man sich einmal gedanklich aus dem Weltall auf sich selbst runterzoomt.

Der Nicer Dicer in Person

Der Nicer Dicer in Person

45m 59s

Es ist Pride-Summer in Köln und wir haben das perfekte Sommergetränk entdeckt, das du ab jetzt in deinem Kühlschrank brauchst. Versprochen. Dazu gibt es unsere liebsten Tipps, wie man bei Hitze nicht komplett zerfließt. Welche Orte in der Stadt kühlen Körper und Kopf und was tun wir, wenn der Asphalt unter den Füßen flimmert.
Wir sprechen auch über Stress im Straßenverkehr und wie man ihn manchmal nutzen kann, um tatsächlich runterzukommen. Zwischen Hupen und Warten, finden wir kleine Achtsamkeitsmomente. Und ja, wir träumen kurz davon, wie schön es wäre, wenn der Verkehr uns nicht mehr stresst, sondern irgendwann einfach abhebt....

War jelogen

War jelogen

47m 17s

Heute wird’s moralisch: Ist Schweigen manchmal Lügen? Ab wann beginnt Unehrlichkeit. Zum Beispiel, wenn das Essen nicht auf der Rechnung steht und man nichts sagt oder wenn bei IKEA etwas „aus Versehen“ im Einkaufswagen landet? Wir sprechen über die feinen Unterschiede zwischen Ehrlichkeit, Schweigen und Selbstbetrug.
Und natürlich: Happy Pride Month, ihr Herzen! 🏳️‍🌈✨

Drei Persönlichkeiten, ein Prospekt

Drei Persönlichkeiten, ein Prospekt

45m 31s

Wir schreiben wieder. Nicht nur Nachrichten, sondern echte Postkarten. In dieser Folge sprechen wir über handgeschriebene Grüße, über kleine Eigenheiten mit Rentner-Vibes und kindliche Rituale, die wir bis heute lieben. Außerdem wird es persönlich. Warum verhalten wir uns bei manchen Menschen ganz anders als bei anderen? Und was hat das vielleicht mit dem Queersein zu tun?

Bombenstimmung

Bombenstimmung

48m 17s

Bei Tom war Bombenstimmung. Im wahrsten Sinne des Wortes. Hannah droppt Lifehacks, wir klären Kindheitsängste von Waschanlage bis Gewitter-Paranoia und Omas Weisheiten feiern auch ein Comeback. Bonus: Tom im ZDF-Fernsehgarten. Ja, wirklich. Hört rein und habt Spaß!

Missed Me Baby One More Time

Missed Me Baby One More Time

45m 56s

Wir sprechen über ein großes Thema: das Bereuen. Gibt es Entscheidungen, die wir im Nachhinein wirklich bereuen – oder war am Ende doch alles gut so, wie es gelaufen ist? Außerdem geht’s um den kuriosen Kontrast unserer bisherigen Gewinnspiel-Erfolge: Während Hannah mal eine Spardose bei der Hausbank abgestaubt hat, gab’s auf der anderen Seite den ganz großen Preis. Und wie verhalten wir uns eigentlich im Restaurant? Einer von uns sagt zu allem Ja und Amen, der oder die andere eher… nicht.

Mail: heiterbisholprig@mail.de
Instagram: heiterbisholprig
Tiktok: heiterbisholprig

Hat jemand die Taschentücher bezahlt?

Hat jemand die Taschentücher bezahlt?

49m 10s

In dieser Folge wird’s alltagsnah. Es geht ums Einkaufen und warum das für Hannah eher eine unangenehme Pflicht als ein Highlight ist. Tom hingegen findet Supermärkte ganz okay, obwohl auch er eine prägende Kindheitserinnerung mitbringt. Hannah erinnert sich an ihre kindliche Angst vor elektrischen Schiebetüren, die vielleicht einfach nie wieder aufgehen könnten. Beide teilen außerdem ein früheres Trauma: Haarewaschen als Kind.
Zum Abschluss gibt’s einen Hörer*innenbrief rund um das Thema Unisextoiletten und damit einen spannenden und zugleich notwendigen Perspektivwechsel. Viel Spaß!